Zum Inhalt springen
Startseite » Veranstaltungen von cyberLAGO e.V.

Veranstaltungen von cyberLAGO e.V.

Als Mitglied von cyberLAGO, dem größten länderübergreifende Netzwerk aus Digitalexperten am Bodensee und zentrale Anlaufstelle in allen Fragen rund um Digitalisierung, digitale Transformation und IT, gebe ich mein Wissen gerne an Interessierte weiter.

Interview: „Im neuen Lernen ist eine andere Denkweise nötig“

In dem Interview „Im neuen Lernen ist eine andere Denkweise nötig“ geht es um das Lernen in der Zukunft, die Langweile vor dem Bildschirm und die Rolle der „Gamification“ bei Seminaren.

cyberTreff: Wie kann Zusammenarbeit online gestaltet werden?

Damit ein Workshop oder Meeting erfolgreich ist, ist es wichtig, dass die Teilnehmer sich zielführend austauschen. Das gilt auch für das Arbeiten an gemeinsamen Ideen. Und gerade im virtuellen Raum, wenn die Teilnehmer an verschiedenen Orten sitzen, ist die Gestaltung einer funktionierenden interaktiven Zusammenarbeit essentiell. Doch wie können z. B. ein Workshop, Meeting oder eine Brainstorming-Session online effizient gestaltet werden? Wie schafft man es, auch digital alle Teilnehmer interaktiv einzubeziehen? Und welche digitalen Tools kann man dafür sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Diese und weitere Fragen werden beim neunten digitalen cyberTREFF beantwortet.

Feedback der Teilnehmer:

  • Vielen Dank für den tollen und vor allem kreativen Input! Ich werde bei meinem nächsten Workshop einiges anwenden. DANKE!
  • Applaus für dich Claudia…hast du wahnsinnig gut gemacht
  • Vielen Dank, das war ein sehr umfangreicher Überblick mit viel Praxis!

Link zur Veranstaltung: cyberTREFF digital: „Kreativität im virtuellen Raum: Wie kann Zusammenarbeit online gestaltet werden?“


Digitalisierung als Chance – der Weg zu einer Digital Culture

In dem Vortrag im Januar 2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitalisierung als Chance – Der Weg zu einer Digital Culture von CyberLago in der Inselhalle Lindau bin mit der These angetreten, dass ein erfolgreicher Kulturwandel durch das entsprechende Mindset mit Werten wie Offenheit, Respekt, Eigenverantwortung, erreicht wird. Dieses Mindset kann in einem geschützten Raum durch Experimentieren in Form von Agile Games geschaffen werden. Spielerisch lernen mit positiven Emotionen wie Spaß und Freude.

An einem Beispiel mit Freiwilligen aus dem Publikum zeigte ich auf, wie wichtig Freiheiten für die Arbeit und das anschließende Ergebnis sind. Während ein Team eine vorbereitete Liste abzuarbeiten hatte, durfte das zweite Team frei entscheiden, wie es an die gestellte Aufgabe herangeht. Das Experiment zeigte deutlich: das Team ohne detaillierte Vorgaben tat sich am Ende leichter, die gestellte Aufgabe zu bewältigen.

Feedback der Teilnehmer:

  • Super Vortrag.  Hat Spaß gemacht.
  • Spannend Präsentiert. Danke.
  • Vielen Dank für Ihren Vortrag, dieser hat mir die Veranstaltung  gerettet.

Ausführlicher Bericht: Digitalisierung als Chance – der Weg zu einer Digital Culture


Digitalisierung als Chance – wie fördere ich Innovation von innen?

Im Rahmen der Digitalisierung als Chance Reihe durfte ich beim anschließenden Networking in Lindau ein agiles Game anbieten. Ich habe die Marshmallow Challenge ausgewählt, da mit dieser Simulation am Besten der experimentellen Innovationszyklus erlebt werden kann. Ich habe die Challenge sechs Mal angeleitet und es kam bisher immer gut an.

Dabei hat ein Team tatsächlich beim zweiten Anlauf 80 cm geschafft. Dies ist bisher die Bestleistung.

Feedback der Teilnehmer

  • Challenge macht Spaß. Es ist toll, dass wir zusammen verschiedene Strategien ausprobieren konnten.
  • Danke für das witzige Spiel, beim nächsten Mal klappt es besser ;-).

Ausführlicher Bericht: Digitale Transformation braucht Menschen, die sie treibt

error: Geschützter Inhalt