Teambuilding ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der heutigen Zeit. Der Teambuilding Prozess hat besonders viele Facetten, die insbesondere durch den geschützten Raum eines Spiels interaktiv erkundet werden kann. In meinem Blog findest du viele Beispiele, wie ich Spiele in den unterschiedlichen Formaten in Workshops einsetze:
- Teamworkshop: Heiter Scheitern beim Spiel entwickeln
- Popup Labor in Konstanz: Spielend zum Erfolg – wie soll das gehen?
- Scrum on Board: Einzigartiges Teambuildingerlebnis auf dem Bodensee
- Meine Top 3 Spiele für Remote Teambuilding
- Team-Challenge: Überleben in der Wüste
Teambuilding Spiele am Bodensee
Meine Sammlung an Team Spielen ist stetig am wachsen. Wie die Blogbeiträge bereits aufzeigen, hat das Team bei jedem Spiel immer eine andere Herausforderung oder ein Problem aus dem Arbeitsalltag in einem geschützten Raum zu lösen. Daher sind manche Teambuilding Spiele auch nur einmalig mit dem Team spielbar. Damit sich nicht jeder solche Spiele extra kaufen muss, verleihe ich diese tageweise zu einem fairen Preis im Bodenseeraum.
Für einen erfolgreichen Kulturwandel
Zweck | Name des Spiels | Teilnehmerzahl |
Warm Up | Tower of Preference / Mikado | 2-10 Personen |
Outdoor | Wikinger Schach (Kubb) | 2 Teams mit jeweils 1-6 Personen |
Fröbelturm | 4 – 24 Personen | |
Kulturwandel | Universe of Culture | 3 Teams mit jeweils 3-8 Personen |
Ball Point Game | Teams ab 6 Personen | |
Cynefin Lego Game | Beliebig viele Teams mit jeweils 4-5 Personen pro Tisch | |
Product Owner Challenge | 3-9 Person je Set |
Warm Up
In diesem Bereich stehen vorwiegend Spiele zur Verfügung, die zur Auflockerung, Kennenlernen und zum generellen Einstieg beispielsweise in einen Workshop verwendet werden können.

Tower of Preference und Mikado
Bei Tower of Preference handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel das auf dem Spiel Jenga basiert. Es eignet sich gut für das Kennenlernen untereinander. Das Mikado Spiel kann für den selben Zweck ebenfalls verwendet werden.
- Teilnehmer: 2-10 Personen pro Set
- Sets: 2
- Dauer: 15 – 30 min
- Preise:
- Spielverleih: 20 € / Set
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 50 € / Set

Outdoor Spiele
Bei diesen Spielen ist viel Platz erforderlich, so dass diese i.d.R. draußen gespielt werden. Die Teamspiele fördern die Teamdynamik und die Kommunikation sowie die strategische Arbeitsorganisation zur Zielerreichung.
Wikinger Schach (Kubb)
Beim skandinavisches Gesellschaftsspiel treten zwei Teams gegeneinander mit dem Ziel an, mit Wurfhölzern nacheinander die Kubbs (schwedisch für Holzklotz) der gegnerischen Mannschaft umzuwerfen und am Schluss den König in der Mitte des Spielfeldes zu treffen.
- Teilnehmer: 2 Teams mit jeweils 1-6 Personen
- Set: 1
- Dauer: 10-20 Minuten pro Runde
- Preise:
- Spielverleih: 30 €
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 50 €

Fröbelturm
Ziel des Gruppenspiels Namens Fröbelturm ist es aus den einzelnen Holzklötzen einen Turm zu bauen. Dazu hält jeder Spieler mindestens eine Schnur in der Hand und versucht gemeinsam mit den Mitspielern den Metallhacken zu koordinieren. Nur mit einer aktiven Kommunikation und einer ausgeklügelten Strategie schafft es die Gruppe Holzklotz für Holzklotz aufeinander zu stapeln und zu einem Fröbelturm wachsen zu lassen. In dem You Tube Video kannst du dir das Spiel im Schnelldurchlauf anschauen.
- Teilnehmer: 4 – 24 Personen
- Set: 1
- Dauer: 20 – 30 Minuten
- Preise:
- Spielverleih: 40 €
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 50 €

Kulturwandel
Um agile Werte und Prinzipien aber auch die unterschiedlichen Vorgehensweisen erlebbar zu machen stehen viele unterschiedliche Spiele zur Verfügung.
Universe of Culture
Universe of Culture ist ein auf Mensch-ärgere-dich-nicht basierendes Teambuilding Spiel und sensibilisiert für den Kulturwandel. Das Spiel zeigt auf wie agile Werte zu einer besseren Zusammenarbeit in einem selbst organisierten Teams beitragen können.
- Teilnehmer: 3 Teams mit jeweils 3-8 Personen (= 1 Set)
- Set: 1
- Dauer: 90 Minuten
- Preise:
- Spielverleih: 20 € / Team
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 50 €

Ball Point Game
Mit Hilfe des Ball Point Game werden die 12 Prinzipien des agilen Manifest veranschaulicht. Das Spiel kann auch als Simulation von Scrum verwendet werden, da es dem Teams ermöglicht, einen agilen Produktionsprozess in mehreren Iterationen unter Einbeziehung der Scrum Artefakte zu simulieren.
- Teilnehmer: Teams ab 6 Personen
- Set: 2 Säcke mit jeweils 200 gleiche Bälle
- Dauer: 30-45 Minuten
- Preise:
- Spielverleih: 40 € / Sack
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 50 €

Simulation mit Lego
Die Legosteine sind vielseitig einsetzbar. Ich persönliche verwende es u.a. zur Scrum Simulation oder für das Cynefin Lego Game zum Kennenlernen der unterschiedlichen Strategien. Insgesamt besitze ich über 16 kg unterschiedlichste Legosteine (Fun Fact: Der größte Teil stammt noch aus meiner Kindheit).
Cynefin Lego Game
Das Cynefin Framework ist ein Wissensmanagement-Modell zur Beschreibung von Problemen, Situationen und Systeme. Es erfolgt eine Einteilung in die Kategorien einfach, kompliziert, komplex und chaotisch. Für jede der Kategorien gibt es ein abgestimmtes Vorgehensmuster (Strategie), um das System zu steuern oder zumindest als Anhaltspunkt dienen, welche Art von Erklärungen und/oder Lösungen zutreffen könnten. Mit Hilfe der Lego Simulation kann das Team herausfinden, welche Strategien sie für ihre Probleme brauchen.
- Teilnehmer: Beliebig viele Teams mit jeweils 4-5 Personen pro Tisch
- Legosteine-Set: Insgesamt ca. 200 Lego-Steine in 6-10 Farben in verschiedenen Größen mit ca. 10% Spezialteile (Blumen, Räder, …) pro Tisch.
- Dauer: max. 60 Minuten
- Preise:
- Spielverleih: 50 € / Set
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 100 € / Set
Product Owner Challenge
Die Product Owner Challenge soll bei der Transition von klassischen Vorgehensmodellen wie Wasserfall zu agilen Methoden unterstützen und insbesondere das agile Mindset näher bringen. Ziel des Spieles ist es, ein Objekt aus einem Lego 3 in 1 Creator Set so nah wie möglich an der Produktbeschreibung im Team zu bauen ohne die Produktbeschreibung neben dran liegen zu haben.
- Teilnehmer: 3-9 Person je Set
- Sets: 4 x Lego 3 in 1 Creator Sets
- Dauer: ca. 30-45 Minuten
- Preise:
- Spielverleih: 10 € / Set
- zzgl. Moderation vor Ort: 40 € / Stunde
- Kaution: 20 € / Set
Terminanfrage
Bitte schreibe eine E-Mail an kontakt@butterflying.de.