Marshmallow Challenge
Das Ziel der Marshmallow Challenge ist es, in Kleingruppen einen freistehenden Turm aus Spaghetti zu bauen, auf dessen Spitze ein Marshmallow platziert werden muss. Das Team, das den höchsten Turm…
Das Ziel der Marshmallow Challenge ist es, in Kleingruppen einen freistehenden Turm aus Spaghetti zu bauen, auf dessen Spitze ein Marshmallow platziert werden muss. Das Team, das den höchsten Turm…
Das agile Manifest ist die Basis für eine agile Vorgehensweise. Unabhängig davon ob es sich um Scrum, Kanban, Design Thinking oder anderen bekannten Methoden handelt. Es beschreibt Verhaltensregeln und Werte…
Technische Schulden sind bewusste oder versehentliche Schwächen im Code, die durch mangelnde Kommunikation, Qualifikation oder übereilte Veröffentlichung entstehen und bei ausbleibendem Refactoring konstant anwachsen. So ist die Wichtigkeit des Thema…
Das TEAM Akronym für "Toll ein anderer machts" gab es schon immer. Insbesondere für die agile Arbeitsweise ist jedoch der tiefergehende Teamgedanken gefragt, um erfolgreich durch echte Zusammenarbeit das gemeinsame…
Management 3.0 bietet mit den Kudo Karten und dem Feedback Wrap gleich zwei Ansätze um wertschätzendes Feedback weiterzugeben Wie wertvoll Feedback sein kann, weiß man ab dem Moment, wo es notwendig war, um einen Schritt weiterzukommen.
Für mich ist das Celebration Grid schöne Visualisierung von Lernerfolgen in Form von Experimente. Jedes Agile Game ist quasi ein solches Experiment in einem geschützten Raum mit dem Ziel etwas…
Meddlers, angelehnt an das beliebte Siedler von Catan Brettspiel, kann im Rahmen einer digitalen Transformation eingesetzt werden. Das Spiel soll dabei helfen die bestehenden Strukturen innerhalb einer Organisation und die Team-Zusammenhänge zu überdenken…
Ein wesentlicher Bestandteil der agiler Führung ist der konsequente Einbeziehung des Teams in Entscheidungsprozesse und die Ermächtigung des Teams zu selbstorganisierten Arbeiten. Eines der wichtigsten Führungsinstrumente ist an dieser Stelle die Delegation.
Moving Motivator bietet sich als Teamspiel an, um herauszufinden, was jeden Einzelnen motiviert und welche gemeinsame Motivatoren ein Team haben kann. Insbesondere wenn eine Veränderung geplant ist, kann die Einflussfaktoren für die Team Motivation untersucht werden.
Für die Remote Arbeit sind regelmäßige Checkins als Routine beispielsweise am Morgen sinnvoll zu etablieren. Um das Team aber bewusst noch mehr aus der Komfortzone heraus zuholen gibt es auch Remote verschiedene Möglichkeiten.
Scrumble ist ein Spiel, das auf den Rollen, Ereignissen und Artefakten von Scrum basiert. Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Vorgaben von Scrum in einem Team vorzustellen, das diesen…
In diesem Blogbeitrag findest du eine Zusammenfassung eines Vortrags von mir. Ich hatte damals das Thema Technische Schulden gewählt, da mir Qualität sehr wichtig ist und dieses Thema meiner Meinung…
Die Agilität einer Organisation manifestiert sich auch in der Unternehmenskultur. Das Spiel "Universe of Culture" entstand aus einem Gemeinschaftsprojekt von Scalamento, Forty Games und der Universität Nürnberg. Es sensibilisiert für…
Mit Hilfe des Ball Point Game (von Boris Gloger) können die 12 Prinzipien veranschaulicht werden. Es wird relativ schnell klar, dass rasche Feedback-Zyklen viel wertvoller als ein perfekter Projektplan ist…
Durch Kombination von zwei Ansätzen entstehen die besten Ergebnisse - bei Management 3.0 ist die Metapher dazu die Mojito-Methode. Der nachfolgende Beitrag ist meine Abschlussarbeit für den NLP Master. Es wird aufgezeigt wie NLP Coaching Techniken in die Agile Retrospektive integriert werden kann.