Hack your Meeting – Mit kleinen Schritten zur besseren Meetingkultur
In dem Workshop "Hack your Meeting" kannst du kleine Hacks für effizientere Meetings, egal ob Online oder Offline, in der Gruppe erarbeiten.
In dem Workshop "Hack your Meeting" kannst du kleine Hacks für effizientere Meetings, egal ob Online oder Offline, in der Gruppe erarbeiten.
Lean Coffee ist eine strukturierte Diskussionsformat, bei der es keine vorab definierte Agenda gibt. Die Themen werden von den Teilnehmern gemeinsam zu Beginn des Treffens festgelegt und priorisiert. Jeder kann seine eigenen Themen mitbringen, die ihn gerade beschäftigt und für die er die Unterstützung bzw. Wissensaustausch von anderen in Anspruch nehmen möchte.
Dies Personal Map in Form eines Mind Maps eignet sich sehr gut für die Vorstellungsrunde.
Online Ice Breaker und Energizer sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Online-Zusammenarbeit zu verbessern. Es gibt den Teilnehmern das Vertrauen, die Werkzeuge zu nutzen und sich auf neue Weise kennen zulernen.
Die vorgestellten Hacks für sind kleine schnell umsetzbare Verbesserungen, um erfolgreiche Remote Meetings gestalten zu können.
Ich habe mich in den vergangenen Monat intensiv mit dem Thema Remote Moderation beschäftigt . Dabei habe ich u.a. zwei Online Kurse besucht, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Ich möchte mit diesem Blog Beitrag meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Rückblick 1. Agile Game Night Bodensee: Zu Beginn konnten sich die Teilnehmer erst einmal mit dem Spiel Tower of Preference kennen lernen und sich anschließend durch das Malen einer Frühlingswiese damit beschäftigen, was die agile Vorgehensweise eigentlich bedeutet und durch die Marshmallow Challenge herausfinden welche Prinzipien hinter der Vorgehensweise stecken. Durch das letzte Spiel mit dem Namen Universe of Culture wurden die agilen Werte deutlich.
Gestern waren die richtigen Leute zum richtigen Thema zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So war auch das Brainstorming Ergebnis genau richtig. Ich habe mich gefreut, das soziale Projekt #betheline von BREAKING BORDERS durch…