Zu Beginn kam mir Begriff „Spatial“ für einen Video-Chat sehr sperrig vor. Da ist „wonder.me“ im Vergleich auf den ersten Blick einprägsamer. Übersetzt heißt Spatial allerdings räumlich bzw. dreidimensional und dann macht der Name SpatialChat plötzlich wieder Sinn.
Ich habe das Tool aufgrund einer Empfehlung ausprobiert und war sehr schnell davon begeistert. Es ist einfach gehalten und bietet trotzdem ausreichend Funktionalitäten: Angefangen von einem eigenen Hintergrund, über Screensharing, Einfügen von Bildern und Videos, Chatfunktion und interaktiven Gesprächen und freiwählbare Breakout Räumen.
Hier kannst du den Video Chat einfach mal ausprobieren oder zu einer virtuellen Veranstaltung von mir anmelden.
Anleitung für den Butterflying SpatialChat
Schritt 1: Wer bist du?
Nach Aufruf des Links musst Du mindestens deinen Namen eingeben. Bitte lade auch ein aktuelles Profilbild von dir hoch.

Schritt 2: Einstellungen überprüfen
Anschließend kannst Du die Einstellungen für deine Kamera und Mikrophone testen und mit [Join Space] den Raum beitreten.

Schritt 3: Passwort eingeben
Wenn der Raum geschützt ist, gib zuerst das Passwort ein.

Funktionsübersicht SpatialChat
Das besondere von dieser Art von Video Chat ist es, dass das Hören der Tonspur eines Videos oder eine Unterhaltung untereinander erst möglich ist, wenn du dich in dem entsprechend Radius befindest. Ansonsten stehen alle Standardfunktionen eines Video Chats wie gewohnt zur Verfügung (abhängig von den Rechten).
