Gamification & Design Thinking Workshop
Entwickle Spiele für deine beruflichen Herausforderungen

Gamification ist mehr als das Sammeln von Badges
Gamification (dt. Gamifizierung) ist die Verwendung von Spielelementen und Game-Design-Techniken in spielefremden Kontexten, um den angeborenen Spieltrieb beispielsweise für eine interaktive Problemlösung zu nutzen.
Durch den Einsatz solcher Spielelemente in einem Workshop wirst Du nie wieder gelangweilte Teilnehmer und bessere Ergebnisse haben. Dabei ist nicht jedes Spielelement in jedem Kontext sinnvoll sondern benötigt eine Anpassung. Daher bekommst Du in diesem mehrtägigen Workshop die Möglichkeit in einer Kleingruppe nach den theoretischen Impulsen zu Gamification verschiedene Spiele zu analysieren, um ein Gefühl für den sinnvollen Einsatz im beruflichen Umfeld zu bekommen. Dazu erkunden wir gemeinsam spielerisch das Gamification Framework Octalysis. Anschließend werden wir in der Gruppe ein Spiel für ein gemeinsam ausgewähltes Problem mit Hilfe des Design Thinking Framework gestalten. Dabei ist der Anwendungsfall komplett offen: Meetings, Workshops oder Lernreisen - hier ist alles möglich.
Block 1: Impulse
- Gamification Einführung
- Definition
- Anwendungsgebiete
- Kategorien und Beispiele
- Grundelemente eines Spiels
- Bestehende Spiele analysieren
Block 2: Praxisanwendung
- Erkenntnisse aus der Spiele Analyse reflektieren
- Gamification Frameworks im Überblick
- Entwicklung eines Spiels auf Basis des Design Thinking Frameworks
Wer begleitet dich während dem Gamification & Design Thinking Workshop?

Ich bin nicht nur der Veranstalter des agilen Stammtisches in Lindau, sondern auch der Agile Game Night Bodensee.
Das Motto dabei ist: 1 Nacht + viele Agile Games + unendliche viele neue Erfahrungen & Kontakte. Warst Du schon mal bei sowas dabei?
Als Trainerin, Product Owner und Scrum Master/Agile Coach liebe ich es meine Workshops und Seminare mit viel Interaktion und vor allem spielerisch zu gestalten. Wenn immer es mir möglich ist, greife ich auf spielerische Elemente zurück, um für die Teilnehmer den Workshop aufzulockern und nachhaltige Ergebnisse zu schaffen.
Seit ein paar Jahren habe ich angefangen meine eigenen Spiele zu entwickeln und habe dabei sehr viel Spaß. Deshalb lasst uns dies gemeinsam tun und zusammen etwas Neues entwickeln.
Wie beispielsweise am eyelevel Gameathon. Ich habe dort Anfang Mai 2021 zusammen mit einem interdisziplinären Team mit einem kooperativen Rollenspiel zur Unterstützung der Moderation und Entscheidungsfindung bei Round tables den 2. Platz belegen können.


Datenschutzerklärung | Impressum
Fragen? Schreibe mir eine E-Mail an: kontakt@butterflying.de