Zum Inhalt springen
Startseite » Mein Methodenkoffer

Mein Methodenkoffer


Mein Methodenkoffer ist eine umfangreiche und stetig wachsende Sammlung von Methoden aus unterschiedlichen Bereichen. Durch das lebenslanges Lernen als Lebensmotto wächst dieser kontinuierlich weiter. Deshalb sind nachfolgend nur die Schwerpunkte zu finden. Generell ziehen sich die Themen Prozessanalyse und -optimierung, Requirements Engineering, Usability und User Experience, Menschen begeistern und befähigen durch interaktives und spielerisches Lernen sowie neue Arbeitsweisen durch meinen Lebenslauf.

Lernformate im Überblick

Über die Jahre haben ich auch einige Lernformate immer wieder ausprobieren können, so dass auch hier mein Methodenkoffer gut gefüllt ist.

Lernformate

Zur besseren Übersicht ist nachfolgend mein Methodenkoffer unterteilt in die Rollen Moderator, Agile Coach, Scrum Master und Product Owner.

Moderator

Methoden für (Remote-) Moderation aus meinem Methodenkoffer
  • Planung und Durchführung von (Remote-) Meetings und Workshops, u.a. mit Hilfe Großgruppenmethoden wie Open Space oder World Café.
  • (Remote) Teambuilding.
  • Erarbeiten von neuen Erfahrungen und Wissen auf spielerischer Art durch Kartenspiele, Planspiele oder Simulationen (Gamification).

Erfolgreiche Projekte


Agile Coach

Methoden als Agile Coach aus meinem Methodenkoffer
  • Agile Softwareentwicklung mit Scrum, Kanban, Lean Startup, DevOps & Co.
  • Management 3.0 und Liberating Structures
  • Corporate Learning.
  • Coaching und Training.
  • Lean-Management.
  • Change Management.

Erfolgreiche Projekte

  • 2020: Publikation eines Papers mit dem Titel „Im Spannungsfeld: Agilität und Sicherheitskritische Systeme“ als Mitautor.
  • 2016-2020: Einführung und Optimierung von Scrum mit verteilten Teams im Web- und Automotive Umfeld.
  • 2018/19: Erfolgreicher TÜV-Audit für ISO 9001:2015 (agiler Software Entwicklungsprozess).
  • seit 2018:  Durchführung von Vorbereitungs-Schulungen zur scrum.org Zertifizierung (Scrum Master & Product Owner).
  • 2017-2018: Aufbau und Coaching eines Teams von Product Owner und Agile Coach/Scrum Master.
  • 2017: Erarbeitung einer Empfehlung für das Entwicklungsvorgehen bei Microservices.
  • 2014/2015: Einführung und Optimierung von Scrum als Teil des Transformationsteams.

Scrum Master

 Methoden als Scrum Master aus meinem Methodenkoffer
  • Arbeiten mit verteilten Teams.
  • Moderation und Schulung der Events.
  • Konfliktmanagement.
  • Abwechslungsreiche Retrospektiven.
  • Selbstorganisation und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP).

Product Owner

Methoden als Product Owner aus meinem Methodenkoffer
  • UX basierende Anforderungs- und Zielgruppenanalyse.
  • Design Thinking / Design Sprint.
  • Agiles Anforderungsmanagement.
  • Requirements- und Usability Engineering.
  • Geschäftsprozessanalyse.
  • Usability Lab.

Erfolgreiche Projekte

  • 2021: 2. Platz mit dem Spiel „Der doppelte Blick“ beim eyelevel Gameathon
  • 2017-2019: Durchführung von Usability Tests mit Fokusgruppen.
  • 2013-2014: Erstellung eines iterativen Design-Konzeptes zur Umstellung eines Menüs von Baumstruktur auf ein kontextsensitives Ribbon inkl. Feldtest der neuen Benutzerführung mittels Prototypen bis zur Marktreife.
  • 2012: Einbettung eines abteilungsübergreifendes Test-Managements in die Organisationsstruktur.
  • 2010: Masterthesis mit dem Thema „Integration einer kundenorientierten Software-Benutzerdokumentation in den Produktentwicklungsprozess zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens“.
  • 2009-2011: Zielgruppenorientierte Umstrukturierung einer umfangreichen Online-Hilfe für ein komplexes ERP System inklusive Migration auf ein neues Tool, um eine Pflege der Mehrsprachigkeit zu ermöglichen.
  • 2007/2008: Mitwirkung  beim Infanterist der Zukunft – Teilsystem C41,  Schwerpunkt Requirements, Test und Usability.
  • 2006: Diplomarbeit mit dem Thema: „Umfeldbedingte Erfolgsfaktoren des Software Requirements Engineering“.
  • 2005: Erstellen einer Konzeptstudie für Geschäftsprozesse auf mobilen Endgeräten.
  • 2004: Geschäftsprozessanalyse zur Erhebung der fakturierbaren Leistungserbringung.
error: Geschützter Inhalt