Verbessere mit Leichtigkeit deine interaktive Methodenkompetenz in einer Kleingruppe
Du bist Moderator/in, Teamleiter/in, Projektleiter/in oder ähnliches und planst deine Online Workshops interaktiv durchzuführen, um die virtuelle Zusammenarbeit und die Resultate zu verbessern.
- Du möchtest wissen, wie Du interaktive Online Workshops mit Fokus auf den Menschen gestalten und moderieren kannst.
- Du möchtest deine Moderationskompetenz durch Ausprobieren (neuer) Formate in einem geschützten Raum sowie durch Expertenfeedback verbessern.
- Du möchtest mit Leichtigkeit und Spaß von anderen und mit anderen lernen.
Interaktiver Online Workshops: Spielerisch Gestalten & Moderieren
Der mehrtägige Online Workshop bietet dir die Möglichkeit in einem geschützten Raum dich den Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit schrittweise zu stellen. In einer Kleingruppe mit Gleichgesinnten kannst Du dich in insgesamt 5 Sessions á 4 Stunden mit interaktiven bzw. spielerischen Formaten und unterstützenden Tools aktiv auseinander setzten.

Session 1: Moderator
Impulse:
- Herausforderungen virtuelle Zusammenarbeit
- Remote Mindset
- Remote Moderation
Interaktion:
Reflektiere deine Stärken bei der Moderation.
Termin: 03.03.2021
- Gruppe 1: 9:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
- Gruppe 2: 17:30 - 21:30 Uhr (optional, wenn Gruppe 1 ausgebucht)

Session 2: Gruppe
Impulse:
- Teilnehmertypen
- Gruppendynamik
- Troubleshooting
Interaktion:
Verbessere deine Moderationskompetenz durch spielerische Simulation typischer Situationen mit den unterschiedlichen Teilnehmertypen.
Termin: 05.03.2021
- Gruppe 1: 9:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
- Gruppe 2: 17:30 - 21:30 Uhr (optional, wenn Gruppe 1 ausgebucht)

Session 3: Team
Impulse:
- Teamuhr
- Remote Teambuilding
- Management 3.0 Formate
Interaktion:
Ausprobieren von mind. einem Format für das Fördern von Teambuilding.
Termin: 10.03.2021
- Gruppe 1: 9:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
- Gruppe 2: 17:30 - 21:30 Uhr (optional, wenn Gruppe 1 ausgebucht)

Session 4: Liberating Structure
Impulse:
- Einführung
- Matchmaker
- String
Interaktion:
Erstelle deinen eigenen String und hole dir Feedback in der Gruppe.
Termin: 12.03.2021
- Gruppe 1: 9:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
- Gruppe 2: 17:30 - 21:30 Uhr (optional, wenn Gruppe 1 ausgebucht)

Session 5: Retrospective
Impulse:
- Einführung
- Ablauf
- Tools
Interaktion:
Durchführung einer gemeinsamen Retrospektive.
Termin: 17.03.2021
- Gruppe 1: 9:00 - 14:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
- Gruppe 2: 17:30 - 21:30 Uhr (optional, wenn Gruppe 1 ausgebucht)
Bereit deine Methodenkompetenz auf das nächste Level zu heben?
Nutze die Magie der Gruppe und der Impulse aus den unterschiedlichen Bereichen, um deine Methodenkompetenz nachhaltig zu verbessern.
Nach den Sessions hast du dich mit deinen eigenen Stärken und schwierigen Teilnehmertypen beschäftigt und dein Methodenkoffer um Formate für Remote Teambuilding, kollaborative Zusammenarbeit und für eine nachhaltige Reflexion erweitert.

Wer ist deine Impulsgeberin bei den Sessions?
Als Product Owner und Agile Coach / Scrum Master habe ich jahrelange Erfahrung in der Gestaltung und Moderation von interaktiven Workshops. Den Herausforderungen der virtuellen und vor allen interkulturellen Zusammenarbeit habe ich mich bereits vor Corona erfolgreich durch die Notwendigkeit von verteiltem Arbeiten gestellt.
Ich liebe es meine Workshops und Seminare mit viel Interaktion und spielerisch zu gestalten. Wenn immer es mir möglich ist, greife ich auf spielerische Elemente zurück, um für die Teilnehmer den Workshop aufzulockern. Dabei bediene ich mich aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Im Herbst 2019 dürfte ich die agilen Wegbegleiter der Stadtwerke Lindau für 3 Monate begleiten. Ziel war es Ihren Methodenkoffer gemeinsam um agile Formate zu erweitern und ihre interaktiven Methodenkompetenz zu verbessern. Ein Teil dieser Inhalte gebe ich nun an dich weiter.
Feedback Agile Wegbegleiter der Stadtwerke Lindau
Aufbau eines Methodenkoffers
Claudia war bei uns, um uns in die agilen Arbeitsmethoden einzuführen.
Wir haben Claudia’s gut vorbereitete, individuell auf unsere Bedürfnisse angepassten Inhalte, die sie uns auf Augenhöhe vermittelt hat, sehr geschätzt. Sie hat mit breiter Methodenkompetenz und gutem Medieneinsatz überzeugt.


Datenschutzerklärung | Impressum
Fragen? Schreibe mir eine E-Mail an: kontakt@butterflying.de