Die vorgestellten Hacks sind kleine schnell umsetzbare Verbesserungen, um erfolgreiche Remote Meetings gestalten zu können.
Hack #1: Tool Overhead
Wie du vermeiden kannst, dass die Leute von den Tools komplett überfordert sind.
Problem: Die Teilnehmer wissen nicht wo Sie welche Informationen finden können. Zudem sind Teilnehmer beim Umgang mit den Tools überfordert.

Hack #2: Nicht jeder wird gehört
Wie du unterschiedlichen Persönlichkeitstypen mit einbeziehen kannst.
Problem: Im Meeting gibt es immer verschiedene Persönlichkeitstypen, die unter einem Hut gebracht werden müssen. Besondern beachtet werden sollten die Introvertierten und die Vielredner.

Hack #3: Tool Performance
Wie du Frust Momente aufgrund den Tools vermeiden kannst.
Problem: Die Interaktion im Meeting läuft nicht rund. Die Tools sind beispielsweise langsam oder die Übertragungsqualität ist schlecht. Es wurde kein Technik Check durchgeführt.

Hack #4: Fehlender Fokus
Wie du zu besseren Ergebnissen im Meeting kommst.
Problem: Am Ende vom Meeting ist kein zufriedenstellendes Ergebnis herausgekommen.

Kennst du noch weitere Hacks für Remote Meetings? Welcher Hack war für dich am Hilfreichsten? Hinterlasse gerne einen Kommentar.