In dieser Kategorie findest Du eine Vielzahl an interaktiven Methoden aus verschiedenen Bereichen, die ich regelmäßig anwende.
Ich habe mich in den vergangenen Monat intensiv mit dem Thema Remote Moderation beschäftigt . Dabei habe ich u.a. zwei Online Kurse besucht, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Ich möchte mit diesem Blog Beitrag meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Weiterlesen
Mein Erfahrungsbericht über Online Kurse zu Remote Moderation
Der World Retrospective Day wird weltweit angeboten, um sich mit agilen Retrospektiven intensiver auseinanderzusetzen. Am 26.03.2020 gibt es diese Veranstaltung auch in Lindau.
Weiterlesen
World Retrospective Day – Abgesagt
Scrumble ist ein Spiel, das auf den Rollen, Ereignissen und Artefakten von Scrum basiert. Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Vorgaben von Scrum in einem Team vorzustellen, das diesen…
Weiterlesen
Scrum Simulation mit Scrumble
Die Agilität einer Organisation manifestiert sich auch in der Unternehmenskultur. Das Spiel "Universe of Culture" entstand aus einem Gemeinschaftsprojekt von Scalamento, Forty Games und der Universität Nürnberg. Es sensibilisiert für…
Weiterlesen
Universe of Culture: Teambulding auf Basis von agilen Werten
Mit Hilfe des Ball Point Game (von Boris Gloger) können die 12 Prinzipien veranschaulicht werden. Es wird relativ schnell klar, dass rasche Feedback-Zyklen viel wertvoller als ein perfekter Projektplan ist…
Weiterlesen
Ball Point Game
Das Spiel soll bei der Transition von klassischen Vorgehensmodellen wie Wasserfall zu agilen Methoden unterstützen und insbesondere das agile Mindset näher bringen: kein Mikromanagement, dafür direkte Kommunikation von Zielen, Anforderungen…
Weiterlesen
Product Owner Challenge
Gestern waren die richtigen Leute zum richtigen Thema zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So war auch das Brainstorming Ergebnis genau richtig. Ich habe mich gefreut, das soziale Projekt #betheline von BREAKING BORDERS durch…
Weiterlesen
Brainstorming – Moderation
Durch Kombination von zwei Ansätzen entstehen die besten Ergebnisse - bei Management 3.0 ist die Metapher dazu die Mojito-Methode. Der nachfolgende Beitrag ist meine Abschlussarbeit für den NLP Master. Es wird aufgezeigt wie NLP Coaching Techniken in die Agile Retrospektive integriert werden kann.
Weiterlesen
Agile Retrospektive mit NLP