Team Taxi
Das Spiel ist eine ein Adaption vom dem Brettspiel Turbo Taxi. Aufgabe der zwei Teams ist es in einer bestimmten Zeit den Stadtplan mit drei… Weiterlesen »Team Taxi
Das Spiel ist eine ein Adaption vom dem Brettspiel Turbo Taxi. Aufgabe der zwei Teams ist es in einer bestimmten Zeit den Stadtplan mit drei… Weiterlesen »Team Taxi
„Sag es mir und ich vergesse. Lehre mich und ich erinnere mich. Involviere mich und ich lerne.“ Benjamin Franklin Wenn du schon immer wissen wolltest, welche die… Weiterlesen »Top 15 der bekanntesten Agile Games
Bei mir haben sich in der letzten Zeit viele Spiele angesammelt, die sich auch wunderbar in einem Teamsetting Online spielen lassen. Dabei möchte ich die… Weiterlesen »Meine 3 Empfehlungen für (Online) kooperative Teamspiele
Diesmal bin ich etwas später für den Rückblick der vergangenen 3 Monate dran. Aus persönlichen Gründen ist mein Jahr generell durch Kontinuität geprägt, so dass… Weiterlesen »Rückblick – oder wie kannst du mit mir spielerisch Lernen?
Eines meiner Lieblingsthemen war dieses Jahr hoch im Kurs. Ich durfte bisher auf insgesamt drei Meetups in Deutschland zu Gast sein und nach einem Impuls… Weiterlesen »Meetups zu Gamification und agile Games
Am letzten Sommerferien Wochenende in Bayern und Baden-Württemberg haben sich 8 Spielbegeisterte aus ganz Deutschland in Gather.town zur 2. Agile Game Night getroffen, um gemeinsam… Weiterlesen »2. Agile Game Night Bodensee (Online)
Flugzeugabsturz in der Sonara-Wüste. Der genaue Absturzort ist nicht bekannt. Bevor das Flugzeug Feuer fing, konnte eine Kiste mit 15 Gegenstände gerettet werden. Und hier… Weiterlesen »Team-Challenge: Überleben in der Wüste
Privatdetektiv Sherlock Holmes und sein Assistent Dr. Watson ermitteln wieder: Welches Duo findet am schnellsten heraus welche Fakten zu wem gehören? Das nachfolgende Kennenlernspiel basiert auf der Idee,… Weiterlesen »Kreatives Kennenlernspiel mit Sherlock Holmes und Dr. Watson
Das Impfen zur Bekämpfung der Corona Pandemie ist schon seit Längerem ein sehr mühsames Thema. Die Impfquote für notwendige Herdenimmunität haben dabei die meisten Länder… Weiterlesen »Gamification: Wie wirksam sind Impfanreize?
Agiles Lernen unterscheidet sich von dem was wir in der Regel aus unserer Schulzeit kennen. Der Ansatz des agilen Lernens stellt den Lernenden ins Zentrum… Weiterlesen »Moderne Lernkultur durch agiles Lernen
Wer sich schon einmal mit gesunder Ernährung und insbesondere mit Darmgesundheit beschäftigt hat, kennt die Vorteile von kleinen Portionen über den Tag verteilt. Auch beim… Weiterlesen »Spielerisches Microlearning: Wie Gamification kleine Häppchen schmackhafter machen kann
Heute stelle ich das (Outdoor) Teambuilding Spiel Fröbelturm vor. Es kann sehr gut Corona konform mit Abstand und zusätzlich mit lehrreichen Aha-Momenten bezüglich Zusammenarbeit und… Weiterlesen »Fröbelturm: Gemeinsam im Team das Ziel erreichen
Für Gamification Projekte spielt die intrinsische und extrinsische Motivation eine entscheidende Rolle. Deshalb entwickelte der Gamification Experte Yu-kai Chou über Jahre hinweg das menschenzentrierte Octalysis Framework,… Weiterlesen »Octalysis Framework: Motivation Game – for Players
Am ersten Mai Wochenende habe ich mit voller Vorfreude an einem 48-Stunden Gameathon von eyelevel powered by ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) teilgenommen. Ein… Weiterlesen »Der doppelte Blick: 2. Platz beim eyelevel Gameathon
Das Debriefing (auf deutsch Nachbesprechung) eignet sich optimal für den Abschluss eines Workshops. Auch bei agilen Spielen ist wichtigste das Ziel hinter dem Spielen und… Weiterlesen »Spielerische Reflexion mit dem Debriefing Cube
Gemäß einer Definition von Werbach und Hunter, beschreibt Gamification bzw. Gamifizierung, die Verwendung von Spielelementen und Game-Design-Techniken in spielefremden Kontexten, um den Spieltrieb des Menschen zu nutzen.
Durch diese spielerische Elemente wird ein Workshop erst interaktiv und lebendig. Mit Hilfe des Gamification Prinzips kannst Du auch eigene Spiele integrieren.
Scrumble ist ein Spiel, das auf den Rollen, Ereignissen und Artefakten von Scrum basiert. Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Vorgaben von Scrum in… Weiterlesen »Scrum Simulation mit Scrumble
Die Agilität einer Organisation manifestiert sich auch in der Unternehmenskultur. Das Spiel „Universe of Culture“ entstand aus einem Gemeinschaftsprojekt von Scalamento, Forty Games und der… Weiterlesen »Universe of Culture: Teambuilding auf Basis von agilen Werten
Mit Hilfe des Ball Point Game (von Boris Gloger) können die 12 Prinzipien veranschaulicht werden. Es wird relativ schnell klar, dass rasche Feedback-Zyklen viel wertvoller… Weiterlesen »Ball Point Game
Das Spiel soll bei der Transition von klassischen Vorgehensmodellen wie Wasserfall zu agilen Methoden unterstützen und insbesondere das agile Mindset näher bringen: kein Mikromanagement, dafür… Weiterlesen »Product Owner Challenge