Was möchte ich als butterflying bewirken?
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum du etwas gern machst? Ich habe diese Woche eine andere Art der Retrospektive für mich kennengelernt, in… Weiterlesen »Was möchte ich als butterflying bewirken?
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, warum du etwas gern machst? Ich habe diese Woche eine andere Art der Retrospektive für mich kennengelernt, in… Weiterlesen »Was möchte ich als butterflying bewirken?
Im Rahmen der Langen Nacht der Technik und Innovation (LNTI) durfte ich am Stand vom RITZ einen Spieleparcour für Jung und Alt bereitstellen, um sich… Weiterlesen »#LNTI: Spieleparcour „Agilität erleben“
Jeder ist geprägt durch typische Persönlichkeitsmerkmale und dem eigenen Erfahrungsschatz. So treffen viele unterschiedliche Kommunikationsarten und Denkweisen im Team aufeinander. Daher stelle ich heute Möglichkeiten… Weiterlesen »Denkweisen im Team spielerisch sichtbar machen
In der agilen Softwareentwicklung sind die 3 Amigos eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass ein Feature sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist. Dabei ist eine… Weiterlesen »Vom Wilden Westen in die agilen Welt: Wie mit 3 Amigos gemeinsam ein Ziel erreicht wird
Hast du dich schon einmal auf eine 3-Monatige Lernreise gemacht und motiviert durch den gemeinsamen Austausch mit anderen, die ähnliche Interessen und Ziele wie du… Weiterlesen »Netzwerken & Lernen: Agiles Lernen durch selbst organisierte Lerngruppen
Seit einigen Jahren ist es zu einer mittlerweile liebgewonnenen Tradition geworden, einen umfangreichen Jahresrückblick zu schreiben. Es ist eine schöne Art, die kleinen und großen… Weiterlesen »Jahresrückblick 2022: Spielerisch lernen macht Spaß
Einführung Der britische Psychologie-Professor Meredith Belbin entwickelte Modell von 9 Teamrollen die auf seinen Analysen von Teamverhalten basiert. Eine wesentliche Erkenntnis von ihm war, dass… Weiterlesen »Team Analyse mit den Belbin Teamrollen
Bereits zum zweiten Mal durfte ich wieder im Herbst einen Impuls zum Thema Agilität im Rahmens eines Bildungsurlaub der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen geben. Dieses… Weiterlesen »Interaktiver Impulsvortrag: Agiles Arbeiten im Ehrenamt
Retrospektive (aus dem lateinischen retro – zurück, hinter, schauen, überlegen, beobachten) bedeutet im Allgemeinen, einen Blick zurück auf Ereignisse zu werfen, die bereits stattgefunden haben.… Weiterlesen »Spielerische Retrospektive: Rückblick mit Weitblick
Seit 2016 setze ich regelmäßig agile Spiele gezielt für bestimmte Problemstellungen ein. Letztes Jahr habe ich die Top 15 der bekanntesten Agile Games ausgewertet. Dabei… Weiterlesen »Meine Schatzkiste an agilen Spielen
Vergangenen Freitag durfte ich als Gast bei Freitags-Talk von Massimiliano Klawonn mich mit ihm zum Thema Fehlerkultur und wie Spiele dabei helfen können austauschen. Es… Weiterlesen »Freitags-Talk: Was hat Fehler machen mit Spielen zu tun?
In diesem Jahr sind wieder mehr Veranstaltungen in Präsenz durchgeführt worden und ich habe dies auch sehr genossen. Allerdings möchte ich auch weiterhin nicht auf… Weiterlesen »3. Agile Game Night Bodensee: Digital trifft Analog
Vergangene Woche war ich im wunderschönen Salzburger Land, um als Moderatorin einen besonderen Teamworkshop zu begleiten. Besonders war der Workshop, da ein Spiel entwickelt werden… Weiterlesen »Teamworkshop: Heiter Scheitern beim Spiel entwickeln
Ein wichtiger Aspekt des agilen Arbeiten ist der Prozess, wie transparente Entscheidungen getroffen werden. Bei komplexen Fragestellungen sollte keine Entscheidung mehr alleine – ohne die… Weiterlesen »Transparente Entscheidungsfindung im Team: Methoden und Werkzeuge
Heute war ich zu Gast als Facilitator beim Remote Meetup „Agile Games V – Spielerisch Agil lernen“. In zwei Spielrunden Schiffe versenken konnte ich den… Weiterlesen »Was hat Schiffe versenken mit Feedback zu tun?
Zusammen mit meinem Scrum-Master Kollegen und erfahrenen Skipper Steffen Reinelt habe ich Scrum On Board entwickelt. In diesem Format wollen wir Teams ein Umfeld mit realen Herausforderungen bieten,… Weiterlesen »Scrum On Board Testfahrt auf dem Bodensee war erfolgreich
Heute möchte ich mein neuestes agiles Spiel vorstellen: Die Jenga Challenge, mit dem Spielziel den fachlichen Austausch zu Beginn einer Veranstaltung mit unkomplizierten Kennenlernen zu… Weiterlesen »Jenga Challenge: Spielerischer Austausch über Herausforderungen
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jahr ein Teil vom Popup Labor in meiner alten Heimat Konstanz bin. Ich darf einen Workshop zu meinem Lieblingsthema anbieten, bei dem ich zum Ausprobieren einlade.
Das Ziel der Marshmallow Challenge ist es, in Kleingruppen einen freistehenden Turm aus Spaghetti zu bauen, auf dessen Spitze ein Marshmallow platziert werden muss. Das… Weiterlesen »Marshmallow Challenge
In der heutigen Zeit benötigt ein guter Software-Entwickler andere Fähigkeiten als früher. Es werden immer mehr bereichsübergreifende Kompetenzen notwendig. Dies ist insbesondere im Bereich der… Weiterlesen »Agile Lernreise zum professionellen Software Entwickler