Agile Stammtisch 2021
Der agile Stammtisch findet monatlich in der Regel in Lindau oder situationsabhängig auch Online statt. An dieser Stelle findest du eine Nachlese der einzelnen Stammtisch Termine. Kennst du schon die…
Der agile Stammtisch findet monatlich in der Regel in Lindau oder situationsabhängig auch Online statt. An dieser Stelle findest du eine Nachlese der einzelnen Stammtisch Termine. Kennst du schon die…
Das TEAM Akronym für "Toll ein anderer machts" gab es schon immer. Insbesondere für die agile Arbeitsweise ist jedoch der tiefergehende Teamgedanken gefragt, um erfolgreich durch echte Zusammenarbeit das gemeinsame…
Gemäß einer Definition von Werbach und Hunter, beschreibt Gamification bzw. Gamifizierung, die Verwendung von Spielelementen und Game-Design-Techniken in spielefremden Kontexten, um den Spieltrieb des Menschen zu nutzen. Durch diese spielerische Elemente wird ein Workshop erst interaktiv und lebendig. Mit Hilfe des Gamification Prinzips kannst Du auch eigene Spiele integrieren.
Mein Jahresrückblick 2020 für ein turbulentes Jahr mit Höhen und Tiefen. Aber auch mit viel Zeit für Neues und Altes. Es wird diesmal ein anderer Jahresrückblick, auch etwas persönlicher. In…
Was wir von der Feuerwehr lernen können und warum wir deshalb auch kein BANI Akronym für die Beschreibung von Chaos brauchen. Ein neues Akronym mit 4 Buchstaben hat das Licht…
Vieles ist im Wandel, nur der eigentlich Zweck eines Unternehmens ist der selbe geblieben: Kundenprobleme nachhaltig und wirtschaftlich lösen. Der digitaler Wandel ist zwar spürbar, aber die gravierende Änderungen bleiben noch aus.…
Einen Teil von diesem Blog Artikel habe ich bereits Ende März unter butterflying.de veröffentlicht. In Bayern war zu diesem Zeitpunkt bereits seit 2 Wochen der Katastrophenfall aufgrund von Corona ausgerufen worden. Ich nutze nun den Zeitpunkt des Lockdown light im November noch einmal um die Situation zu reflektieren - mit Fokus auf unsere Gesellschaft.
In dem Workshop "Hack your Meeting" kannst du kleine Hacks für effizientere Meetings, egal ob Online oder Offline, in der Gruppe erarbeiten.
In Zeiten der Digitalisierung reicht es nicht mehr aus die Probleme mit unseren bisherigen Denkweisen und Wissen zu lösen. Hierzu werden Wissensarbeiter und eine Kultur des lebenslangen Lernen benötigt. Wissensarbeit(er) als Basis…
Mit dem seinem neuesten Buch Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben, hat Klaus Leopold aus meiner Sicht eine neue Pflichtlektüre für jeden der wirklich die Agilität und den Zweck dahinter verstehen will geschaffen. Erhalte einen Überblick durch die nachfolgenden 9 wichtigsten Key Takeaways aus diesem Buch.
Der Autor Cal Newport definiert in seinem Buch Konzentriert Arbeit - Regeln für eine Welt voller Ablenkung den Begriff Deep Work als den Zustand völlig konzentrierter und fokussierter Arbeit und als Gegensatz die Shallow Work. In dem Buch beschreibt er wie man sich systematisch drauf trainieren kann fokussiert zu arbeiten.
Lean Coffee ist eine strukturierte Diskussionsformat, bei der es keine vorab definierte Agenda gibt. Die Themen werden von den Teilnehmern gemeinsam zu Beginn des Treffens festgelegt und priorisiert. Jeder kann seine eigenen Themen mitbringen, die ihn gerade beschäftigt und für die er die Unterstützung bzw. Wissensaustausch von anderen in Anspruch nehmen möchte.
Management 3.0 bietet mit den Kudo Karten und dem Feedback Wrap gleich zwei Ansätze um wertschätzendes Feedback weiterzugeben Wie wertvoll Feedback sein kann, weiß man ab dem Moment, wo es notwendig war, um einen Schritt weiterzukommen.
Für mich ist das Celebration Grid schöne Visualisierung von Lernerfolgen in Form von Experimente. Jedes Agile Game ist quasi ein solches Experiment in einem geschützten Raum mit dem Ziel etwas…
Meddlers, angelehnt an das beliebte Siedler von Catan Brettspiel, kann im Rahmen einer digitalen Transformation eingesetzt werden. Das Spiel soll dabei helfen die bestehenden Strukturen innerhalb einer Organisation und die Team-Zusammenhänge zu überdenken…
Ein wesentlicher Bestandteil der agiler Führung ist der konsequente Einbeziehung des Teams in Entscheidungsprozesse und die Ermächtigung des Teams zu selbstorganisierten Arbeiten. Eines der wichtigsten Führungsinstrumente ist an dieser Stelle die Delegation.
Moving Motivator bietet sich als Teamspiel an, um herauszufinden, was jeden Einzelnen motiviert und welche gemeinsame Motivatoren ein Team haben kann. Insbesondere wenn eine Veränderung geplant ist, kann die Einflussfaktoren für die Team Motivation untersucht werden.
Der Begriff Management 3.0 ist mittlerweile nicht mehr unbekannt. Management 3.0 ist kein weiteres Framework, sondern eine Denkweise, die mit einer sich ständig ändernden Sammlung von Spielen, Tools und Methoden kombiniert wird, um jedem bei seiner täglichen Arbeit unterstützen kann. Die Formate sind bunt und inspirierend.
Dies Personal Map in Form eines Mind Maps eignet sich sehr gut für die Vorstellungsrunde.