Zum Inhalt springen
Startseite » butterflying Blog » Agile Game Night Spezial

Agile Game Night Spezial

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fach­kräf­te von mor­gen – in­no­va­tiv und ex­zel­lent aus­bil­den“ des Netzwerk Q 4.0 dürfte ich die Agile Game Night Spezial anbieten, um den Berufsausbildungspersonal die Möglichkeit zu bieten agiles Lernen auszuprobieren.

Im vergangenen Jahr hatte ich schon für das Netzwerk Q.4.0 einen Selbstlernkurs zum Thema „Agiles Lernen in der Ausbildung“ entwickelt. Die Agile Game Night Spezial war daher eine sehr schöne Ergänzung.


Ankommen

Die Veranstaltung war ausgebucht. So haben sich auch 11 Spielbegeisterten eingefunden, um sich mit agilen Lernen spielerisch auseinander zu setzen. Zu Beginn war die Aufgabe sich seinen persönlichen Avatar mit ein paar Eckdaten zusammen zustellen, um zum einen sich mit den Funktionen des Whiteboards zu beschäftigen und auch die anderen Teilnehmern kennenzulernen.

Spiel 1: Morgenroutine

Ziel: Magie des gemeinsamen Priorisieren kennenzulernen

Das Berufsausbildungspersonal lernte im ersten Spiel, wie man gemeinsam (trotz unterschiedlichen Erfahrungen und Vorgehensweisen) auf eine gemeinsame Lösung kommen kann.

Spiel 2: Taschenrechner

Ziel: Vorteile agiler Vorgehensweise kennenlernen

Durch das zweite Spiel können das Berufsausbildungspersonal am Ende Vorteile des agilen Arbeitens und Lernens für sich selber ableiten.

Abschluss: Baum der Erkenntnisse

Zum Schluss wollte ich wissen, was die Teilnehmenden aus der Game Session für ihren Arbeitsalltag mitnehmen konnten. Dabei sind richtig schöne Learnings rausgekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Geschützter Inhalt